23.11.2018
Die Arbeitsgemeinschaft

Der Maschinen- und Anlagenbau ist eine Schlüsselindustrie für den Klimaschutz. Er ist sowohl Hersteller als auch Anwender effizienter und emissionsmindernder Technologien und somit Treiber der „Energiewende“.
Zur Erreichung des 2-Grad-Ziels sind immense Investitionen erforderlich, die sich nur durch transparente und technologieneutrale Rahmenbedingungen rechtfertigen lassen. Dies impliziert, dass neben der Möglichkeit der direkten Elektrifizierung in verschiedenen Anwendungsfällen auch jene berücksichtigt werden, für die dieser Weg nicht in Frage kommt. Für Schiffe, mobile Maschinen oder auch den Schwerlastverkehr werden andere Energieträger mit hoher Energiedichte benötigt.
Auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität ist P2X dafür ein vielversprechender Baustein. Über die Power-to-X Technologien kann Strom aus erneuerbarer Energie in treibhausgasneutrale Rohstoffe, wie zum Beispiel "synthetisches" Gas und "synthetische "Kraftstoffe oder sogar Chemikalien, umgewandelt und weiter verwendet werden. „Grüner“ Wasserstoff und Methan („Power-to-Gas“), flüssige Brennstoffe („Power-to-Liquid“) sowie chemische Rohstoffe („Power-to-Chemicals“) sind für viele Bereiche (Verkehr, Energiewirtschaft, Gebäude, Industrie etc.) des Maschinen- und Anlagenbaus von hoher Relevanz.
Power-to-X in der Breite der Wertschöpfungskette
Im VDMA sind die wesentlichen Player einer P2X-Wertschöpfungskette bereits organisiert: von der Erzeugung erneuerbarer Energie über die Anlagenbauer bis hin zu den Abnehmern
künstlicher Kraftstoffe. Die Arbeitsgemeinschaft „Power-to-X for Applications“ (AG P2X4A) bindet alle weiteren wichtigen Stakeholder – wie zum Beispiel die Automobilindustrie und die Mineralölwirtschaft – ein und bietet dieser heterogenen Community eine übergreifende Plattform zur Zusammenarbeit.
Mit den Aktivitäten unserer AG P2X4A schärfen wir den Blick der Öffentlichkeit für die Alternativen zur direkten Elektrifizierung und sensibilisieren und werben für eine ganzheitliche und technologieoffene Betrachtung der Energiewende.
5 gute Gründe für Ihre Mitarbeit
5 gute Gründe für Ihre Mitarbeit in der Arbeitsgemeinschaft Power-to-X for Applications
Netzwerk
- Wir bilden ein starkes Netzwerk aller relevanten Stakeholder (Maschinenbau, Automobilindustrie, Mineralölwirtschaft etc.)
- Wir bilden die gesamten Wertschöpfungskette ab
- ‚Power‘ (z.B. Windenergie)
- ‚to X‘ (Verfahrenstechnik)
- ‚for A‘ (Anwendung beispielsweise in Fahrzeugen, Mobilen Maschinen oder Schiffsmotoren)
- Wir bieten die Plattform zum Informationsaustausch bezüglich
- Forschungsprojekten, F&E
- Gesetzesinitiativen und rechtlichem Rahmen
- Potentiellen Partnern
Lobbying-Aktivitäten
- Wir positionieren das Thema in Politik und Medien (Berlin & Brüssel)
- Wir bündeln die Stimmen der betroffenen Industrie, ohne Partikularinteressen zu vertreten
Öffentlichkeitsarbeit
- Wir platzieren das Thema in ausgewählten Medien als wichtigen Beitrag zu einer umfassenden Energiewende
- Wir organisieren Veranstaltungen in Berlin und Brüssel (in Kooperation mit Partnerverbänden) und beteiligen uns weltweit an Messen und internationalen Kongressen
Forschung
- Wir kooperieren mit wichtigen Forschungsvereinigungen
- Wir unterstützen bei Bedarf den notwendigen Forschungstransfer
- Wir erarbeiten Roadmaps und Anwendungskonzepte
- Wir setzen uns für Forschungsmittel ein
Standardisierung
- Wir setzen Standards zum Beispiel für künftige Kraftstoffe (eFuels) in den relevanten Normungsgremien (DIN, CEN, ISO)
- Wir etablieren kurzfristig Instrumente (z.B. VDMA-Einheitsblätter), um Normungsprozesse zu beschleunigen
Wer kann mitarbeiten?
Wer kann in der AG P2X4A mitarbeiten?
Als VDMA Mitglied kann Ihr Unternehmen ohne weitere Mitgliedsbeiträge in der neuen AG Power-to-X for Applications mitarbeiten.
Weiterhin können sich als außerordentliches Mitglied beteiligen:
- Universitäten
- Hochschulen
- Forschungseinrichtungen
Auch Unternehmen, die nicht VDMA-Mitgliedsfähig sind, aber ein begründetet Interesse an der Weiterentwicklung des Themas Power-to-X haben, wie etwa Unternehmen der Mineralölwirtschaft oder der Automobilindustrie, können Mitglied der AG werden.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
Wenn wir Ihr Interesse an einer Mitarbeit in der AG Power-to-X for Applications geweckt haben, dann schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter 069/6603-1378